- Jacobs, C. (im Druck). Liturgisches Handeln als Ausdruck der Persönlichkeit liturgischer Akteure. Pastoralpsychologische und pastoralsoziologische Perspektiven. In: Stuflesser, Martin:
- Jacobs, C. (2018). "Auf dein Wort hin…" (Lk 5,5). Die Herausforderungen in der Zeit bestehen - Impulse aus der Seelsorgestudie für die "Menschenfischer" von heute. In Althaus, Rüdiger (Hrsg.): Festschrift für Bischof Hans Joachim Becker zum 70. Geburtstag, Paderborn 2018, im Druck.
- Jacobs, C. (2018). Der Schatz in zerbrechlichen Gefäßen (2 Kor 4,7) - Inspirationen aus der Deutschen Seelsorgestudie für die Ausbildung von Priestern, Diakonen und Laien in der Seelsorge. In B. Willmes, C.G. Müller (Hrsg.): Thesaurus in Vasis Fictilibus "Schatz in zerbrechlichen Gefäßen" (2 Kor 4,7): Festschrift für Bischof Heinz Josef Algermissen zum 75. Geburtstag (Fuldaer Studien). Würzburg: Herder. 144-170.
- Frick, E., Baumann, K., Büssing, A., Jacobs, C., Sautermeister, J. (2018): Spirituelle Trockenheit - Krise oder Chance? Am Beispiel der römisch-katholischen Priesterausbildung. Wege zum Menschen 70(1), 61-77.
- Jacobs, C. (2017). Herausforderungen an das Priestersein aus Sicht der Seelsorgestudie. Diakonia 48 (1), 2-11.
- Jacobs, C. (2017). Wie Priester leben können. Herausforderungen für die Priester. Diakonia 48 (1), 21-26.
- Baumann, K., Büssing, A., Frick, E., Jacobs, C., Weig, W. (2017). Zwischen Spirit und Stress. Die Seelsor-genden in den deutschen Diözesen. Das neue Sachbuch zu den Ergebnissen der deutschen Seelsorgestudie. Würzburg: Echter-Verlag
- Jacobs, C. (2017). Die Deutsche Seelsorgestudie 2012-2014. Konzept, Ergebnisse und Konsequenzen. Zeitschrift für Pastoraltheologie (ZPTH) Bd. 37 (1), 9-38.
- Baumann, K., Jacobs, C., Frick, E., Büssing, A. (2017). Commitment to celibacy in German Catholic priests: it´s relation to religious practices, psychosomatic health and psychosocial resources. Journal of Religion and Health 56 (2), 649-668
- Büssing, A., Baumann, K., Jacobs, C., Frick, E. (2016). Spiritual dryness in Catholic priests: internal resources as possible buffers. Psychology of Religion and Spirituality 9(1), 46-55.
- Büssing, A., Frick, E., Jacobs, C., Baumann, K. (2016). Self-attributed importance of spiritual practices in Catholic pastoral workers and their association with life satisfaction. Pastoral Psychology. (doi: 10.1007/s11089-016-0746-9 2016).
- Büssing, A., Frick, E., Jacobs, C., Baumann. K. (2016). Spiritual dryness in non-ordained Catholic pastoral workers. Religions 7(12), 141.
- Kerksieck, P., Büssing, A., Frick, E., Jacobs, C., Baumann, K. (2016). Reduced sense of coherence due to neuroticism: are transcendent beliefs protective among Catholic pastoral workers? Journal of Religion and Health 56(6), 1956-1970.
- Jacobs, C., Büssing, A., Bohac, V., Koch, A., & Eckhard Frick SJ. (2016). Die Ordensleute in der Seelsorgestudie. Ordenskorrespondenz, 57(1), 67-82.
- Jacobs, C. (2016). Seelsorgestudie und Berufungspastoral - Wer bist du? & Für wen bist du da? Werkheft für Berufungspastoral / Zentrum für Berufungspastoral / Arbeitsstelle der Deutschen Bischofskonferenz, 1 (2016), 18-28.
- Büssing, A., Frick, E., Jacobs, C., & Baumann, K. (2016). Health and Life Satisfaction of Roman Catholic Pastoral Workers: Private Prayer has a Greater Impact than Public Prayer. Pastoral Psychology, 65(1), 89-102.
- Frick, E., Büssing, A., Baumann, K., Weig, W., & Jacobs, C. (2016). Do self-efficacy expectation and spirituality provide a buffer against stress-associated impairment of health? A comprehensive analysis of the German Pastoral Ministry Study. Journal of religion and health 55 (2), 448-468.
- Jacobs, C. (2016). Das ganze Volk Gottes verkündet das Evangelium (Papst Franziskus). Zur Zukunft der Katholischen Kirche des Burgenlandes. In R. Ganser (Ed.), Die Welt braucht mehr Martinus. Eisenstadt: Pastoralamt und Katholische Aktion der Diözese Eisenstadt.
- Jacobs, C., Baumann, K., Büssing, A., Weig, W., Frick, E. (2015). Überraschend zufrieden bei knappen Ressourcen und die Kraft der Spiritualität. Herder Korrespondenz 69, 294-298.
- Jacobs, C., & Büssing, A. (2015). Wie es Seelsorgerinnen und Seelsorgern heute geht. Das pastoralpsychologische Konzept der Seelsorgestudie. Theologie und Glaube, 105 (3), 228-248.
- Jacobs, C., Baumann, K., Büssing, A., Weig, W., & Frick, E. (2015). Überraschend zufrieden bei knappen Ressourcen - und die Kraft der Spiritualität. Ergebnisse der Deutschen Seelsorgestudie. Herderkorrespondenz, 69 (6), 294-298.
- Jacobs, C. (2015). Mit der ganzen Person: Billiger geht es nicht! - Salutogenese für Menschen in helfenden Berufen. Dem Gutes tun, der leidet (pp. 95-99): Springer.
- Jacobs, C. (2014). Salutogenese: Ein Paradigmenwechsel von Krankheit zu Gesundheit. Ludwigshafener Ethische Rundschau 3, 2-5
- Jacobs, C. (2014). Werdet stark durch die Kraft und Macht des Herrn (Eph 6,10): Vom Burn-out zur Salutogenese! das Prisma, 26 (2), 25-36.
- Büssing, A., Günther, A., Baumann, K., Frick, E., & Jacobs, C. (2013). Spiritual dryness as a measure of a specific spiritual crisis in catholic priests: associations with symptoms of burn-out and distress. Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine, 2013.
- Jacobs, C. (2013). Seht doch auf eure Berufung (1 Kor 1,26) - Priestersein in Zeiten pastoralen Wandels. das Prisma, 25 (2), 25-36.
- Jacobs, C. (2013). Sein wie Gott? Herausforderungen der Leiblichkeit in der zölibatären Lebensform. In S. Müller, S. Dlugos & G. Marschütz (Eds.), Exploring the Boundaries of Bodiliness. Theological and Interdisciplinary Approaches to the Human Condition. Wien: Vienna University Press, 113-128.
- Jacobs, C. (2013). Wie es Seelsorgern wirklich geht. Zum Zusammenhang von Persönlichkeit, Tätigkeit, Spiritualität und Gesundheit. Herder-Korrespondenz, 67 (10), 506-511.
- Jacobs, C. (2013). Salutogenese für Menschen in helfenden Berufen. ChrisCare (2), 11-13.
- Jacobs, C. (2012). "Salutogenese: Vom Zauberwort zum theologischen Paradigma." Leben-diges Zeugnis 2 (2012), 107-118.
- Jacobs, C. (2012). ""Seht, ich mache etwas Neues! Merkt ihr es nicht?" (Jes 43, 19) - Paradigmenwechsel in der Seelsorge." Theologie und Glaube 102(3), 403-419.
Jacobs, C. (2011). Kompetenzen stärken – Ressourcen entfalten: Salutogenese für Pflegende. Christlich basisertes Coaching für Pflegekräfte. I. Baumgartner, B. Haslbeck and M. Kochmann. Regensburg, Verlag Katholischer Pflegeverband: 112-127.
Jacobs, C. (2011). Psychologie und Pastoralpsychologie. Gemeindereferentinnen und Gemeindereferenten. Profil einer professionellen Pastoral. H. M. Weikmann and W. Wertgen. Paderborn, Pustet: 262-264.
Jacobs, C. and M. Bredeck (2010). "Das Geheimnis des Türhüters: Priester als Brückenbauer im Umbruch." Lebendige Seelsorge 2/2010: 106-114.
Jacobs, C. (2010). Neues Leben ermöglichen. Strukturveränderungen als geistliche Zumutung. Vom Wendepunkt der Hoffnung. Der Prozess APG 2010 in der Erzdiözese Wien. A. Geiger, V. Prüller-Jagenteufel and O. Spanner. Wien, Wiener-Dom-Verlag: 68-71.
Jacobs, C. (2010). "Warum sie »anders« werden. Vorboten einer neuen Generation von Seelsorgern." Diakonia 5/2010: 313-322.
Jacobs, C. (2010). ""Seine Hände kamen los vom Lastkorb" (Ps 81,7): Pastoraltheologische und –psychologische Überlegungen zu Burnout, Engagement und Salutogenese." Theologisch Praktische Quartalschrift(158): 234-246.
Jacobs, C. (2010). Berufungspastoral nach innen. Berufung. Zur Pastoral der Geistlichen Berufe 2010 (Quo vadis. Wohin gehst Du?). Freiburg, Zentrum für Berufungspastoral. Arbeitsstelle der Deutschen Bischofskonferenz für die Pastoral der Geistlichen Berufe und kirchlichen Dienste. Heft 48: 12-18.
Jacobs, C. (2010). Moses: Führen als Berufung. Skizzen zu einer Führungsspiritualität. Führung. Macht. Sinn. Ethos und Ethik für Entscheider in Wirtschaft, Gesellschaft und Kirche. U. Meier and B. Sill. Regensburg, Pustet: 549-559.
Jacobs, C. (2008). "Pasíon por dios y por su pueblo: vocaciones pastorales en tiempos de cambio." Selecciones De Teologia 47(Enero-Marzo 2008): 35-46.
Jacobs, C. (2008). "Entschieden zur Leidenschaft. Pastoralpsychologische Perspektiven zu einer Grundkraft lebendiger Seelsorge." Diakonia 39. Jahrgang(1/2008): 25-31.
Jacobs, C. (2006). Lebens-Auf-Gabe pastoraler Dienst: Authentiziät und Wandel. Der Geist macht lebendig. Pastorale Spiritualität in Zeiten des Umbruchs. W. Krieger and B. Sieberer. Kevalaer, Lahn: 45-74.
Jacobs, C. (2006). Wer glaubt, dem ist geholfen! Von der Heilkraft des Glaubens und dem hilfreichen Potential einer heilsamen Pastoral. Wer hilft, wird ein anderer. Zur Provokation christlichen Helfens. B. Haslbeck and J. Günther. Berlin, Lit-Verlag: 373-389.
Jacobs, C. (2005). Von der Sehnsucht des Menschen nach einem Leben in Fülle. Was wirklich stresst. R. Perner. Matzen, Aaptos: 29-46.
Jacobs, C. (2005). "Mit Leidenschaft für Gott und sein Volk: Berufen zur Seelsorge in Zeiten pastoralen Wandels." Theologisch Praktische Quartalsschrift 3/2005: 264-276.
Jacobs, C. (2005). Salutogenese: Ein Programm für ein heilsames Leben
Pastoralpsychologische Perspektiven unserer Sehnsucht nach Gesundheit, Heil und Gelingen. Was macht Menschen krank, was macht sie gesund? A. Grün and W. Müller. Münsterschwarzach, Vier-Türme Verlag: 71-141.
Jacobs, C. (2003). Wenn man Insider fragt… - Impulsfragen zur Priesterausbildung. Leidenschaft für Gott und sein Volk. Priester für das 21. Jahrhundert. P. Klasvogt. Paderborn, Bonifatius: 13-19.
Jacobs, C. (2002). "Mit der ganzen Person. Leid als Herausforderung an Seelsorgerinnen und Seelsorger." Theologisch Praktische Quartalschrift 3(2002): 239-251.
Jacobs, C. (2001). Wie Leben gelingen kann… – Wo liegt die Grenze des Erträglichen?! Begleitung und Zulassung von Novizen. Norderstedt, Books on Demand.
Jacobs, C. (2001). Vom Überleben zum Leben. Sechs vordringliche Gestaltungsaufgaben des Wandels in der Pastoral. Priester – Visionär und Realist. Zur prophetischen Dimension des geistlichen Amtes. P. Klasvogt and K. Koch. Paderborn, Bonifatius.
Jacobs, C. (2000). "Auf der Suche nach dem heilen Menschsein." Don Bosco Magazin 4/2000: 4-9.
Jacobs, C. (2000). "Priester-Männer zwischen 40 und 60. Zum Verständnis einer wichtigen Gruppe in der Kirche." Diakonia 31(5): 349-356.
Jacobs, C. (2000). Salutogenese. Eine pastoralpsychologische Studie zu seelischer Gesundheit, Ressourcen und Umgang mit Belastung bei Seelsorgern. Würzburg, Echter.
Jacobs, C. (2000). "Gott umarmt uns durch die Wirklichkeit. Bericht und Ergebnis einer Priesterumfrage im Erzbistum Paderborn." Berufung. Zur Pastoral der geistlichen Berufe 38: 38-39.
Jacobs, C. (1999). Psychisch Kranke. Lexikon für Theologie und Kirche (Band 8: Pearson bis Samuel). W. Kasper. Freiburg, Herder. Band 8: Pearson bis Samuel: 714-715.
Jacobs, C. (1999). "Darf ein Priester glücklich werden?" Wegbereiter. Magazin für Berufe der Kirche 47. Jahrgang(Heft 3/99): 7.
Jacobs, C. (1999). Gott umarmt uns durch die Wirklichkeit. Auswertung der Umfrage zum Selbstverständnis der Priester in der Diözese Paderborn. Paderborn, Erzbischöfliches Generalvikariat Paderborn.
Jacobs, C. (1998). "Darf ein Priester glücklich werden? Salutogenese. Eine neue Perspektive für die Gesundheit von Priestern und Ordensleuten." Diakonia 29(3): 182-189.
Jacobs, C. (1997). Salutogenese. Das Leben gesunder Menschen bereichern. Pastoralpsychologische Perspektiven zur Förderung der Gesundheit von Priestern und Ordensleuten. Was macht Menschen krank, was macht sie gesund? A. Grün and W. Müller. Münsterschwarzach, Vier-Türme Verlag: 71-108.
Jacobs, C. (1994). Theologiestudenten im Priesterseminar: Eine Längsschnittstudie. Entwicklung sozialer Beziehungen, Umgang mit Belastung und seelische Gesundheit. Bern Göttingen Toronto Seattle, Huber.